Vermietung
-
Renovierungskosten für vermietete Immobilien absetzen
Vermieter/innen müssen für die Renovierung oft hohe Kosten aufbringen. Steuerlich ist entscheidend: Handelt es sich dabei um Erhaltungsaufwand?
-
Vermieter können Kredit-Zinsen komplett von der Steuer absetzen
Wenn Sie einen Kredit brauchen, um ein Mietshaus zu kaufen, können Sie die Schuldzinsen als Werbungskosten absetzen.
-
Ferienwohnung vermieten: Das ist steuerlich zu beachten
Wer seine Ferienimmobilie an Urlaubende vermietet, kann schnell in eine Steuerfalle tappen. Daher sollten Sie sich vorab ausreichend informieren.
-
Steuervorteile für Bau von Mietwohnungen
Wer Mietwohnungen baut, wird steuerlich gefördert. Die Bundesregierung hat eine Sonderabschreibung für Mietwohnungsneubau geschaffen.
-
Garage vermieten: Vorsicht Steuerfalle!
Egal ob Garage oder Carport, bei der Vermietung eines Stellplatzes muss einiges beachtet werden. Unter Umständen muss sogar Umsatzsteuer gezahlt…
-
Abrisskosten bedingt als Werbungskosten absetzbar
Der Restwert eines abgerissenen Gebäudes kann nur nachträglich als Werbungskosten geltend gemacht werden, wenn an dessen Stelle ein Neubau entsteht.
-
Denkmalschutz: Steuervorteil dank Abschreibung
Denkmaleigentümer/innen können die Kosten für Renovierung und Restaurierung als Absetzung für Abnutzung (AfA) über mehrere Jahre in der…
-
Instandhaltungsrücklage als Werbungskosten absetzen
Vermieter/innen können Beiträge in die Instandhaltungsrücklage nur steuerlich absetzen, wenn das Geld für zum Beispiel Reparaturen ausgegeben wurde.
-
Gibt es einen Unterschied zwischen Vermietung und Verpachtung?
Bei der Vermietung geht es um die private Nutzung von Wohnraum. Bei der Verpachtung hat der/die Nutzer/in weitere Rechte und darf mit der Sache auch…
-
Vorfälligkeitsentschädigung bei Immobilienverkauf absetzen
Als Vermieter/in können Sie unter bestimmten Voraussetzungen die sogenannte Vorfälligkeitsentschädigung Ihrer Bank von der Steuer absetzen.
-
Was Mieter von der Steuer absetzen können
Egal ob Wartungen oder Reparaturen: Wer ein Haus oder eine Wohnung zur Miete bewohnt, kann einige der entstehenden Nebenkosten von der Steuer…
-
Mietkauf: Das müssen Sie steuerlich beachten
Wer eine Immobile per Mietkauf anbietet, muss sich auf eine Prüfung der Einkunftserzielungsabsicht einstellen.
-
Haus kaufen, Steuern sparen: Kaufpreis von Haus und Grundstück teilen
Vermieter/innen, die den Kaufpreis zwischen Immobilie und Grundstück im Kaufvertrag aufteilen, können höhere Kosten abschreiben.
-
Schlagschatten eines Windrads: Ist die Entschädigung steuerfrei?
Wir erklären Ihnen, wann eine Entschädigung für den Schlagschatten einer Windkraftanlage steuerfrei oder steuerpflichtig ist und ob ein Windrad den…
Berater in Ihrer Nähe finden
- 1
- 2